KI mag sich wie ein neues Modewort anfühlen, aber künstliche Intelligenz ist schon seit einigen Jahren ein wachsender Trend im Gesundheitswesen. Sie wird bereits eingesetzt, um die DNA zu analysieren, personalisierte Behandlungspläne zu erstellen und bessere Gesundheitsergebnisse für Patienten zu erzielen.
Die Google-Suchanfragen nach “KI-Gesundheit” nehmen weiter zu, ebenso wie das anhaltende Interesse an anderen technologiebasierten Lösungen für das Wohlbefinden, wie z. B. Fitness-Wearables und Online-Unterstützung für die psychische Gesundheit.

In diesem Blog gehen wir der Frage nach, wie sich KI auf das Gesundheitswesen auswirkt und wie persönliche Gesundheitstechnologien eingesetzt werden, um sowohl unser geistiges als auch unser körperliches Wohlbefinden zu fördern.
Wie wird KI im Gesundheitswesen eingesetzt?
KI-Technologie wird in Krankenhäusern und im Gesundheitswesen schon seit einigen Jahren entwickelt und die Anbieter investieren massiv in die meisten Aspekte der Patientenversorgung – von der Diagnose über die Operation bis hin zur Verwaltung. Einige wichtige Bereiche, in denen KI bereits zur Behandlung unserer Gesundheit eingesetzt wird, sind:
- Robotik - insbesondere in der Chirurgie, um Präzision und Geschwindigkeit zu erhöhen.
- Genomik und DNA, einschließlich des Einsatzes von KI zur Vorhersage, wie Menschen auf bestimmte Medikamente oder Behandlungen ansprechen oder wie sich ein und dieselbe Krankheit bei verschiedenen Menschen unterscheiden könnte.
- Diagnose von Krankheiten wie Brust Lungen- und Hautkrebs, einschließlich der Vorhersage der Veranlagung für bestimmte Krankheiten.
- Personalisierte Behandlungspläne durch maschinelles Lernen und Big Data-Analyse.
- Bildverarbeitung, wie z.B. die Analyse von Röntgenbildern und Gehirnscans, um die Diagnose zu beschleunigen und den Ärzten mehr Zeit für die Patienten zu geben.
Diese rasante Entwicklung der KI-Technologie erfordert neue Gespräche und Richtlinien für Gesundheitsdienstleister, insbesondere wenn es um Datensicherheit, Vertraulichkeit und Zugang zur Behandlung geht. Das Ada Lovelace Institute wurde 2018 gegründet, um unabhängige Forschung über den Einsatz von KI im Gesundheitswesen und in der Gesellschaft insgesamt zu betreiben.
Wie können Gesundheitstechnologien unser tägliches Wohlbefinden unterstützen?
Der weltweite Markt für tragbare Fitness-Tracker wird bis 2030 voraussichtlich 192 Milliarden Dollar erreichen, aber die Art und Weise, wie wir unsere Gesundheit überwachen, ändert sich. Menschen interessieren sich nicht mehr nur für einfache Messwerte wie den BMI und die Anzahl der Schritte, sondern auch für differenziertere Gesundheitsindikatoren wie den Blutdruck, den Blutzuckerspiegel und sogar das Darmmikrobiom.
Hochwertige Fitness-Tracker und Wearables enthalten detailliertere Messwerte als je zuvor und nutzen auch KI, um personalisierte Empfehlungen zu geben. Metriken wie Bereitschaft, Stress und Erholung – die in der Sportwissenschaft häufig diskutiert werden – finden nun über unsere Smartwatches Eingang in unseren täglichen Wortschatz.
Abgesehen von der körperlichen Fitness suchen immer mehr Menschen nach Unterstützung für ihre psychische Gesundheit aus der Ferne. Die Suchanfragen nach der Online-Therapieplattform BetterHelp boomen, da die Menschen die Online-Therapie als Alternative zu einer Warteliste oder teureren Alternativen nutzen.

Dieser Trend zur Fernbehandlung erstreckt sich auch auf Telefondienste. Während Telefonärzte in den letzten Jahren immer häufiger anzutreffen waren, deutet dieser plötzliche Nachfrageschub darauf hin, dass die Menschen nun Fernkonsultationen dem Gedränge um einen Arzttermin am selben Tag um 8 Uhr vorziehen.
Es ist ein positives Zeichen, dass die Menschen einen präventiven Ansatz für ihr Wohlbefinden wählen, aber leider sind viele dieser hochtechnologischen, selbstfinanzierten Lösungen für diejenigen, die sie am meisten brauchen, wahrscheinlich unerschwinglich.